
Beate Buchholz
... studierte Wirtschaftwissenschaften mit Schwerpunkt Internationales Marketing & Management in Berlin und den Niederlanden. Das Marketing-Vollblut arbeitete anfangs im klassischen Marketing, bevor sie vollends im Online-Marketing aufging. Seit Januar 2010 arbeitet sie nebenberuflich für selbstständige Projekte. Nach vielen Jahren Wettkampf und Show im Irish Dance ist sie nun Autorin für www.visitirland.de und Mitgründerin von www.iguiding.net. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Webseite-URL: http://www.visitirland.de
Monasterboice
Publiziert in Irland entdeckenMonasterboice (irisch: Mainistir Bhuithe) ist eine eindrucksvolle Klosterruine mit einem Friedhof, zwei altertümlichen Kirchen, einem gut erhaltenen Rundturm und zwei der höchsten Hochkreuze Irlands.
Hill of Tara
Publiziert in Irland entdeckenTara (County Meath), insbesondere der Hill of Tara übt noch heute eine magische Anziehung auf alle aus, die auf den Spuren der keltischen Religion sind. Viele Generationen keltischer Hochkönige hatten dort seit der Jungsteinzeit ihren Sitz, es war ein Wohnort und ein ritueller Ort.
Dunbrody Famine Ship
Publiziert in Irland entdeckenDie Organisatoren des Schiffes haben es sich für dieses Erlebnis zur Aufgabe gemacht, den Besucher und die Situation der Menschen zur Zeit der großem Hungersnot zurückzuversetzen. Viele Familien litten furchtbaren Hunger, verloren Kinder wie Erwachsene, insbesondere im Winter. Ungern verließ man die Heimat, hatte aber oft keine andere Möglichkeit durch zu hohe Pachtzahlungen, gepaart mit Glaubensverfolgung der Katholiken und der großen Hungersnot im ganzen Land durch die Kartoffelmissernte. Die Preise für Nahrung waren unbezahlbar. Also entschieden sich Tausende Iren die grüne Insel zu verlassen.
Clonmacnoise
Publiziert in Irland entdeckenIdyllisch und ruhig liegt Clonmacnoise am Fluß Shannon, unweit der Shannon Bridge. Der heilige Ciarán gründete 548 n.Chr. hier die erste christliche Kirche Irlands.
Leap Castle
Publiziert in Irland entdeckenDas Castle erreichte einen mystischen Ruf, da dort auch heute noch Geister umgehen sollen. Wohlwollende Geister, aber immer noch Geister. Der Legende nach soll sich eine junge Frau vom Dach gestürzt haben und ihr Geist ist einer von denen, die dort am häufigsten gesehen werden.
1798 National Centre
Publiziert in Irland entdeckenDen Aufstand von 1798 zu erzählen ist die Aufgabe der Einrichtung. Entfacht durch die Revolutionen in Amerika und Frankreich entzündete sich auch in Irland ein Aufstand, der sich am stärksten in die irische Geschichte einprägen sollte. Das 1798 Centre hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ereignisse und Schlüsselfiguren des Aufstandes wieder zum Leben zu erwecken und die Besucher die Ereignisse miterleben zu lassen.
County Galway
Publiziert in Provinz ConnachtDie Grafschaft Galway (irisch: Gaillimh) mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt an der Westküste Irlands und gehört zur Provinz Connacht. Der irische Name kommt von dem Wort gaill und bedeudet soviel wie Außenstehende, Fremde.
County Antrim
Publiziert in Provinz UlsterAntrim beherbergt eine spektakuläre Landschaft. Nach einer Fahrt durch raue Täler und filmreife Küstenstraße kommen Sie zu einem eindrucksvollen Vulkangestein, den Giant's Causeway. Der Causeway ist ein Damm, der aus ca. 37.000 Basaltsäulen besteht, die zum Meer hin abfallen. Seinen Namen verdankt der Damm einer Legende: Der mythische Held Fionn MacCumhaill (FinnMcCool) soll sich den Damm als Trittbrett geschaffen haben zur Hebrideninsel Staffa, auf der seine Geliebte wohnte.
Halloween in Irland - Samhain
Publiziert in Events & VeranstaltungenEins der weltweit bekanntesten Feste findet seinen Ursprung in der keltischen Welt. Irland lebt die keltische Kultur zum Teil noch bis heute und wird daher oft als Ursprungsland des Halloween-Festes verstanden. Mit Millionen irischer Auswanderer wurde das Fest nach Amerika emigriert und mit einigen "Anpassungen" wieder nach Europa reimportiert. Der Ursprung des Festes ist nicht umfassend geklärt. Es gibt verschiedene Überlegungen, ob es christlicher oder keltischer Natur sei. Das Fest ist der Beginn des dunklen Halbjahrs im keltischen Kalender, meist am Vorabend von Allerheiligen (All Hallows Eve). Man geht davon aus, dass Halloween aus dem englischen Wort für Allerheiligen All Hallows Eve zum Wort Halloween zusammengezogen wurde.
Irish Dance - der irische Volkstanz
Publiziert in Geschichte & KulturDer irische Volkstanz geht in der Geschichte Irlands mehrere tausend Jahre zurück. Da früher in Irland Geschichten und Erkenntnisse in mündlicher Form weitergegeben wurden, ist der tatsächliche Ursprung nicht ganz sicher erforscht.