Beate Buchholz

Beate Buchholz

... studierte Wirtschaftwissenschaften mit Schwerpunkt Internationales Marketing & Management in Berlin und den Niederlanden. Das Marketing-Vollblut arbeitete anfangs im klassischen Marketing, bevor sie vollends im Online-Marketing aufging. Seit Januar 2010 arbeitet sie nebenberuflich für selbstständige Projekte. Nach vielen Jahren Wettkampf und Show im Irish Dance ist sie nun Autorin für www.visitirland.de und Mitgründerin von www.iguiding.net. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Webseite-URL: http://www.visitirland.de

Die Not-for-Profit-Organisation mit Sitz in Dublin gibt es seit 1992 und hat es sich zum Ziel gemacht, erhaltungswürdige historische Bauten zu restaurieren und anschließend als einzigartige Ferienhäuser zu vermieten.

Am 30. August kommt der deutsch-irische Film "Am Ende eines viel zu kurzen Tages " in die deutschen Kinos. Die Themen des Films sind vielfältig; es geht darum, die erste große Liebe zu finden, das Erwachsenwerden und um den Umgang mit dem Tod.

Es gibt einen Kalender unter www.thegatheringireland.com, in welchem man als Veranstalter eine eigene Initiativen eintragen kann oder sich als Besucher interessante Initiativen nach Art, Datum und County zusammenstellen kann. Hier finden finden beispielsweise Clan-Treffen statt, in denen die O'Leary's, Mulholland's, Doyle's, Culligans und noch viele andere Clans sich zusammenfinden wollen. Fans der irischen Kultur kommen beim ve:live music International Music Day und bei den Arts Festivals voll auf Ihre Kosten, die Irish Dance Show Riverdance soll zur Feier des Jahres etwas Neues vorbereitet haben. Wie gewohnt, gibt es natürlich auch die jährlichen Event-Klassiker wie beispielsweise das Galway Arts Festival, die Galway Races oder natürlich die St. Patrick's Day Parade in Dublin.

Auch die Prominenz ist beim Gathering Ireland nicht weit. Schauspieler wie Pierce Brosnan und Liam Neeson sind gebürtige Iren, viele weitere Berühmtheiten wie Martin Sheen oder George Clooney haben irische Vorfahren. Vergessen wir auch nicht die irischen Vollblutmusiker, von den es Einige bis zum weltweiten Ruhm gebracht haben, wie Paul David Hewson, besser bekannt als Bono von der Band U2 oder Sinéad O’Connor. John F. Kennedy hat irische Vorfahren und auch Barack Obama hat mütterlicherseits irische Wurzeln. Vielleicht kann man auch O'Bama schreiben? Zum Gathering Ireland würde es gut passen.

Auf der grünen Insel kann sich jeder zuhause fühlen und wenn Sie wissen möchten, ob auch Sie irische vorfahren haben, besuchen Sie doch eins der Genealogie-Zentren in Irland. Es soll in der Welt schließlich bis zu 70 Millionen Menschen mit irischen Vorfahren geben. Schauen Sie schnell im Event-Kalender nach, welche Veranstaltungen Sie interessieren und planen Sie Ihre Reise nach Irland. Old Emerald Isle ist natürlich jedes Jahr schön, aber 2013 wird etwas ganz Besonders.

Mit diesem Trailer kommen Sie vielleicht noch mehr in die richtige Stimmung. Viel Spaß!

Am 14. April 1912 um 23:40 Uhr (UTC) kollidierte das berühmteste Passagierschiff der Welt mit einem Eisberg. Am 31. März 1911 drängten sich tausende Menschen an den Docks der Harland & Wolff-Werft in Belfast (Nordirland), um zuzusehen wie das damals größte und modernste Schiff der Welt vom Stapel gelassen wurde, die RMS Titanic.

Der Schiffsbau dauerte drei Jahre, begonnen im März 1909. Im Trockendock wurden die finalen Arbeiten an der Titanic vorgenommen, am 2. April 1912 nahm das Schiff seinen Dienst auf. Der Luxusliner, Flaggschiff der britischen Reederei White Star Line, stand für Innovation, Ingenieurshöchstleistungen und handwerkliches Geschick.

Die Titanic begann ihre Jungfernfahrt am 10. April 1912 in Southampton (England), danach lief sie den Hafen von Cherbourg in Frankreich an. Kapitän des Schiffs war Edward John Smith. Letzter Anlaufhafen der Titanic war Cobh in Irland (Cork Harbour, Co. Cork), damals hieß die Stadt noch Queenstown.

Bereits vier Tage nach Reisebeginn kollidierte der Luxusliner mit einem Eisberg und sank nach etwa drei Stunden. Das tragische Unglück kostete 1.517 Menschen das Leben.

Dieses Unglück veränderte nachhaltig die Sicherheitsvorschriften für die Schiffahrt. Aber auch die Menschen prägte das Ereignis – bis heute ist der Untergang der Titanic Sinnbild für schweres Unglück und den unveränderlichen Sieg der Naturgewalten über technische Errungenschaften des Menschen.

Eckdaten zur RMS Titanic

  • Baubeginn: 31.03.1909
  • Baudauer: 3 Jahre
  • Mitarbeiter: 3.000
  • Länge: 269 m
  • Gewicht: 46.328 Bruttoregistertonnen (1 Bruttoregistertonne = 2,83 m³)
  • Höhe (Wasserlinie bis Bootsdeck): 18 m
  • Höhe der Schornsteine: 19 m
  • Passagiermenge inkl. Besatzung: 3.547
  • Höchstgeschwindigkeit: 23 Knoten (43 km/h)
  • Sonderausstattungen: 3 Personenaufzüge, Bordstromgenerator, Telegrafen, Telefonanlage
  • Leihbücherei, Friseursalon
  • Swimmingpool, Turnhalle, Squashhalle
  • Herstellungskosten: Ca.1,5 Mio. Pfund Sterling (heute ca. 135 Mio. Euro)

Der 14. April 2012 ist der 100. Jahrestag - zahlreiche Feierlichkeiten in Belfast und Cobh gedenken dem Untergang der Titanic.

Belfast

Das Titanic Belfast Festival zeigt im April und Mai 2012 eine Vielzahl an Gala Events, Open Air-Konzerten, Touren und Ausstellungen, die an das schicksalhafte Ereignis der Titanic erinnern. Basierend auf gefühlsgeladenen Erfahrungsberichten, die während des Titanic Inquiry in London im Jahr 1912 gehört wurden, gestaltete Owen McCafferty Theaterstück "Titanic on Trial". Gezeigt wird das Stück im neu erbauten Metropolitan Arts Centre in der Belfaster Innenstadt. Weitere Highlights sind beispielsweise das Park Choral Event im September 2012, ein MTV Live Music Event oder die Titanic Light Show.

Titanic Belfast® ist ein sechsstöckiges Gebäude im Titanic Quarter. Gelegen auf dem ehemaligen Gelände der Harland & Wolff-Werft informiert die Ausstellung über Bau, Jungfernfahrt und Untergang der RMS Titanic. Am Eingang sind Bilder der Luxusliner Titanic und Olympic zu sehen.
www.titanicbelfast.com

Das Titanic Quarter liegt dort, wo die Titanic vom Stapel gelassen wurde. Zahlreiche Touren informieren den Besucher über die Stätten, an den die Titanic gebaut wurde, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Auto oder zu Fuß. Eine iphone App ermöglicht die Entdeckung, unabhängig von geführten Bustouren.
www.titanic-quarter.com

Auch das Ulster Folk and Transport Museum organisiert eine Sonderausstellung in Cultra bei Belfast, die die Entwicklung der Titanic von Anbeginn darstellt. Auch noch nie gezeigte Artefakte der White Star Line-Reederei sind dort zu bewundern.
http://www.nmni.com/uftm

Bei der City Hall von Belfast steht das Titanic Memorial. Die Marmorstatue, auch bekannt als Imperial Memorial, wurde geschaffen von Thomas Brock.

Cobh

Der letzte Anlaufhafen der Titanic organisiert zum 100. Jahrestag der Titanic viele Veranstaltungen zum Gedenken des Unglücks. Die Veranstaltungsreihe Titanic 100 Cobh 2012 fokussiert insbesondere die irische Geschichte und die Rolle der Auswanderer im Zusammenhang mit dem Untergang der Titanic.

Dazu gehören beispielsweise Veranstaltungen zur Emigration und irischen Diaspora, eine historische Messe, ein Kurzfilmfestival oder auch ein Gedenkball im Stil der damaligen Zeit. Es gibt am 13. und 14. April sogar ein Titanic Lunch, an dem serviert wird, was 1912 an Bord der Titanic serviert wurde.

Der durchdachte Veranstaltungsplan lässt auf viel Interessantes hoffen. Für alle, die am 14.April keine Gelegenheit haben, nach Irland zu reisen, können sich trösten. Die Veranstaltungen gehen bis in den Dezember 2012 hinein. Lesen Sie mehr über die einzelnen Veranstaltungen unter www.titanic100.ie oder laden Sie sich den offiziellen Veranstaltungsplan als Download herunter.

Jedes Jahr am 17. März findet der wohl bekannteste und wichtigste Feiertag für alle echten Iren, gefühlten Iren und Irlandliebhaber statt. Dieser Tag wird weltweit heftig gefeiert, mit Kostümen, irischem Essen und Trinken, Musik, Shows und Paraden. In Dublin gibt es eine Festwoche, die am eigentlichen St. Patricks Day endet. Natürlich dürfen an diesem Tag das bekannte Kleeblatt (engl. shamrock), Kleeblatt-inspirierte Kleidung oder Accessoires nicht fehlen. Im angelsächsischen Raum spricht man vom Wearing of the Green, eine Zeile aus dem gleichnamigen Song. In dem Song ist mit diesem Ausdruck das Tragen eines Kleeblatts auf der Kleidung gemeint. Der Legende nach erklärte St. Patrick am Kleeblatt die heilige Dreifaltigkeit bei seiner Mission, die Iren zu christianisieren. Das Tragen von Kleeblättern in irgendeiner Form ist am St. Patricks Day somit fast verpflichtend.

Mit einer organisierten Tour, die sie im Tourist Office in Dublin buchen können oder mit einem Mietwagen fahren Sie Richtung Süden in die Wicklow Mountains. Glendalough (irisch: Gleann dá Loch) bedeutet Tal der zwei Seen. Die Seen werden Upper Lake und den Lower Lake genannt.

Sind Sie mehrere Tage in Dublin und möchten Ruhe und typisch irische Landschaft sehen, nehmen Sie den DART Bahn und fahren knappe fünfzehn Minuten in das hübsche Fischerdorf Howth (irischer Name: Binn Éadair). Auf der Halbinsel leben eher zahlungskräftige Bewohner - einen Katzensprung zum Meer, die Ruhe der Natur und eine autofreie Inselmitte kann sich nicht jeder leisten. Die schönsten Häuser liegen entlang des Hügels oberhalb des Dorfes.

Das Nachtleben von Dublin findet zu einem Großteil in und um Temple Bar statt. Gehen Sie die Sie Hauptstraße O'Connell Street in südlicher Richtung, bis Sie an der Millennium Bridge angekommen sind. Die Brücke ist auch schön, aber biegen Sie trotzdem vorher rechts ab bis Sie zur gußeisernen Halfpenny Bridge kommen. Früher musste man einen halben Penny für die Passierung der Brücke bezahlen, daher bekam sie ihren Namen. Überqueren Sie die Brücke gelangen Sie direkt zu Merchant's Arch, durch das Sie in eine dunkle, enge Gasse geführt werden uns sich einen Eindruck verschaffen können, wie die Dublin früher einmal aussah.

Starten Sie die Tour in der Grafton Street an Dublin's Wahrzeichen – der Bronzestatur von Molly Malone. Für die Fischersfrau mit dem Holzhandwagen wurde ein eigenes, gleichnahmiges Lied geschrieben, was als heimliche Hymne Dublins gilt.
Inoffizieller Spitzname von Molly ist "Tart with a cart" (Flittchen mit Karren) und spielt auf ein mögliches, zweites Einkommen an.

Die Legende besagt: Wer den Blarney Stone küsst, erhält die Gabe des wortgewandten Sprechens. Im Englischen wird der Stein daher auch Stone of Eloquence "Stein der Sprachgewandtheit" genannt. Etwa 9 Kilometer von Cork gelegen befindet sich das Schloss Blarney, erbaut im 10. Jahrhundert von Dermot McCarthy, dem König von Munster.

Irland Ausflüge Touren & Aktivitäten

Erkunden Sie Irlands Hauptstadt bei einer Stadtrundfahrt oder bei anderen spannenden Ausflügen in Dublin und genießen Sie den bevorzugten Einlass im Guinness Store House oder entdecken Sie die schönsten Ecken der Insel bei einem Tagesausflug.

Irland Ausflüge online buchen

Hotline

0991 - 2967 67551

Buchung & Beratung durch das Servicecenter unseres Reisebüropartners Travianet: Buchungsanfrage

Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
Sa 09:00-14:00 Uhr
So 09:00-14:00 Uhr

Aktuelle News zum Coronavirus

Irland Covid-19 Informationen Aktuelle News zum Coronavirus (COVID-19) in Irland. Wir halten Sie über aktuelle Maßnahmen und Änderungen auf dem Laufenden.…
Aktuell gibt es keine Einreisebeschränkung oder Testpflicht für die Einreise nach Irland!

Interessante Artikel

  • TV-Krimireihe Jack Taylor
    TV-Krimireihe Jack Taylor Irland im deutschen Fernsehen: Jack Taylor, Vol. 1 startete am 27.10. als deutsch-irische TV-Serie im ZDF Sonntagskrimi.